Zum Inhalt springen
08.03.2025

Letzte Hlfe Kurs in Ellingen

Basiswissen für eine gute Sorge am Lebensende

Termin: Samstag, den 22. März 2025 von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr              

Ort: kath. Pfarrheim Ellingen

Anmeldung notendig:
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 19.03.2025 im Kath. Pfarrbüro Ellingen zu den üblichen Öffnungszeiten unter Tel. 09141/2508
oder per Mail: ellingen@bistum-eichstaett.de

Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Kenntnisse dazu sind der Bevölkerung bekannt und ein Grundwissen für die Lebensrettung im Notfall somit vorhanden. Doch wie sieht es mit Letzte-Hilfe-Kursen aus? Ein entsprechendes Wissen und Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende ist nur wenigen bekannt.

Die Kurse sollen ermutigen sich den Themen Sterben, Tod und Trauer wieder zu öffnen und Basiswissen für eine gute Sorge am Lebensende vermitteln.

Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen:

Wenn ich dies oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht…

Was ist wichtig und zu beachten, wenn jemand stirbt?

Gibt es einen „guten“ Abschied?

Der Kurs ist ein Angebot für alle, die einen Einblick und Sicherheit im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen gewinnen wollen…

Beinhaltet sind die vier Themen:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
  • Abschied nehmen

…denn auch am Lebensende können wir noch viel Gutes tun.

Letzte Hilfe Kurse sind ein Beitrag für eine sorgende Gesellschaft und das geht uns alle an!

Kursleiterinnen:             Sandra Meyer                                                         Doris Holz

                                               Koordinatorinnen Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken